
Warum setzen wir auf die Lösung „Solarzaun“? Weil wir auch eine hochwertige Lösung bereitstellen möchten wenn Menschen solche Fragen stellen:
- Mein Dach ist zu klein, stark fragmentiert ausgerichtet, schon voller anderer Technik oder stark verschattet – muss ich komplett auf Photovoltaik verzichten?
- Ich habe meinen Garten neu angelegt, welchen Zaun soll ich bauen?
- Ich möchte auch im Winter nicht durch Schnee auf den Modulen gebremst werden – gibt es da Alternativen zur Dachanlage?
- Ich möchte die Energieerzeugung gut über den Tag verteilt haben – welche technische Lösung hilft mir bei diesem Ziel?
Seit der letzten Intersolar/ The Smarter E haben wir mit dem Thema Solarzaun weitergearbeitet. Wir haben strikt unseren Kurs verfolgt, Lösungen für die „besondere“ PV – Anlage zu generieren und dabei Kundenvorstellungen so optimal wie möglich zu bedienen. Auch unser Produktpartner Next2Sun (spannende Projektreferenzen und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen auf der website!) hat an weiteren Optimierungen seines Produktportfolios weiter gearbeitet. Davon konnten wir uns nicht nur unterjährig, sondern auch auf dem Messestand in München überzeugen.
Das Thema Solarzaun als guter Lösungsansatz in vielen verschiedenen Anwendungsfällen ist hier in einem Bericht der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie schön zusammengefasst. Wie bei jeder innovativen Lösung treiben sich auch sehr schnell copy cats und wannabe Marktbegleiter herum, aber wir wissen, dass sich die Spreu vom Weizen schon trennen wird:
Wir werden jedenfalls für unsere Kunden immer den Zeitraum von 30 Jahren im Blick behalten und unsere Projekte mit nachhaltigen Produkten so gestalten, dass reale Chancen bestehen, dass diese langfristigen Projekte auch so lange Spaß machen.